Die Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG hat den Bau des Trianel Windparks Sundern im Hochsauerlandkreis gestartet. Mit zwölf Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 67 Megawatt (MW) ist er nach seiner Fertigstellung der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen. „Der Baustart dieses wegweisenden Erneuerbare-Energien-Projekts ist für uns ein großes Ereignis und das Ergebnis der hervorragenden Arbeit aller, die an Planung des Projekts beteiligt waren“, kommentiert Arvid Hesse, Geschäftsführer der Trianel Wind und Solar. „Gemeinsam mit der Stadt Sundern, die mit ihrer Tochtergesellschaft auch einen Teil des Windparks übernehmen wird, treiben wir die kommunale Energiewende weiter voran. Künftig können wir rechnerisch eine größere Stadt mit grünem Strom aus dem Windpark Sundern versorgen.“ Ein besonderer Fokus wird im Rahmen der Bauarbeiten auf die Reduzierung der Verkehrsbelastung gelegt. In einem konstruktiven Austausch mit der Stadt Sundern und den Ortsvorstehern aus Allendorf, Endorf, Hagen, Stemel, Sundern und Stockum wurden einzelne Maßnahmen festgelegt, um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner während der Bauphase so gering wie möglich zu halten. So beruht beispielsweise die Zuwegung auf einem Einbahnstraßen-Konzept, wodurch die Verkehrsführung optimiert und die Belastungen durch LKW-Fahrten reduziert werden. Die Fertigstellung des Windparks ist für Ende 2026 vorgesehen. Drei der Windenergieanlagen werden anschließend der Sundern ENERGIE GmbH angeboten und sollen damit die kommunale Wertschöpfung vor Ort stärken. Der Betrieb erfolgt durch das Trianel Netzwerk. (Trianel, 22.04.2025) Ganzer Artikel hier…
Trianel: Baustart für den Windpark Sundern – größte kommunalen Windpark-Baustelle in NRW
Posted in: Allgemein